



- Planetenweg Oeventrop
- INO-Frühjahrsputz wird verschoben
Das Wetter macht was es will. Da wohl am Wochenende auch noch Regen und Schnee drohen, wird der INO-Putztag um eine Woche verschoben auf den 18.03.23. Treffpunkt ist an der INO-Bank am alten Pastoratsparkplatz um 10 Uhr. Die Aktion endet gegen 12 Uhr. Abfallsäcke und Handschuhe werden gestellt. Wer hat, möge sich bitte eine Zange mitbringen – ein paar Zangen können auch von INO gestellt werden. Der Verein hofft auf rege Beteiligung und bedankt sich schon im Voraus bei den fleißigen Helfern.
- Einladung zur INO-Feier
Dank der Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helfer ist es der INO 2022 wieder gelungen, Oeventrop ein Stück schöner und interessanter zu machen.
Um die Wertschätzung auszudrücken, sind alle „INO-Fans“ zur Feier „Auf der Feibe“ am 19. März in Verbindung mit einer kleinen Wanderung eingeladen.
Treffen ist am 19.03. um 11.00 Uhr an der kath. Pfarrkirche in Oeventrop. Die Nichtwanderer werden um 13 Uhr am Wanderparkplatz auf der Scherse erwartet. Für Essen und Trinken wird gesorgt.
Anmeldung bitte unter: o.sp@outlook.de oder Handy: 0173-256-0961
Anmeldeschluss ist der 10.03.2023
- INO startet das neue Jahr mit vollem Elan und vielen Ideen u.a. „Tiny-Wald“ und „Kunst im Garten“
(INO-Jahreshauptversammlung)
Die Initiative Oeventrop (INO) hatte für den 02.März zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Vorsitzender Olaf Spindeldreher konnte wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Nach Formalien und Wahlen hielt Olaf Spindeldreher Rückschau auf das letzte Jahr: Im achten INO-Jahr fiel es dem Verein etwas schwer, sich um scheinbar belanglose Dinge zu kümmern, angesichts des Krieges in der Ukraine und der daraus resultierenden Verwerfungen und Sorgen. Trotzdem hat das Engagement von INO zur Verschönerung von Oeventrop nicht nachgelassen und die Liste der Aktionen in 2022 konnte sich wieder sehen lassen: Ostereier aufgehängt, INO-Feier auf der Feibe, Blumenkästen an der Oeventroper Brücke angebracht, 1000 Tüten mit Blumensaat über den Einzelhandel verteilt und verschenkt, 2 Picknickbänke aufgestellt, die sich sehr großer Beliebtheit erfreuen, Stuhlgalerie auf- und abgebaut und erweitert, Schaukasten bestückt, Organisation einer Führung durch das alte Kloster, Lerngerät an der Eiswiese gemeinsam mit der Stadt aufgestellt, Dorfplatz gepflegt, zusätzliche Sitzmöglichkeit auf der XXL-Bank geschaffen, weitere Stromkästen künstlerisch gestaltet, 3000 Narzissen gepflanzt (Mittlerweile sind es insgesamt schon 27.000!), Kümmeckes Thron durch eine drehbare Bank von „gartendeko-sauerland.de“ ersetzt, erste Arbeiten zur Aufstellung des Planetenweges Oeventrop durchgeführt, Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr wegen der Energiekrise nur mit 2 Friedenssternen an der Kapelle und der XXL-Bank reduziert.
Dank großzügiger Spenden und Unterstützung von vielen Firmen, Institutionen, Handwerkern und Privatpersonen konnte INO dies alles umsetzen und finanzieren.
„Besonderen Dank gilt aber denjenigen, die das alles organisiert und tatkräftig mit angepackt haben“, resümierte Olaf Spindeldreher.
Kassierer Franz Eggenstein präsentierte anschließend eine solide Kassenlage. Die Vorstandsmitglieder, die in ungeraden Jahren neu zu wählen sind, wurden einstimmig wieder gewählt und in ihren Funktionen bestätigt: Die zweite Vorsitzende Jutta Preiss, die Schriftführerin Maria Eggenstein, und der Kassierer Franz Eggenstein. Der zweite Kassenprüfer ist Horst Burmann.
Anschließend ging es vor allem um den Blick auf das bevorstehende Jahr mit den geplanten Aktionen sowie der Diskussion der anstehenden Projekte.
Ein weiteres interessantes INO-Jahr steht bevor!
INO startet das neue Jahr mit vielen Ideen und vollem Elan. Das INO-Wasserlerngerät mit Archimedes Schraube am Ruhrufer der Eiswiese soll erweitert werden, Ostereier werden am Sonntag, den 19.03.ab 11 Uhr wieder aufgehängt mit anschließender INO-Feier „Auf der Feibe“ in Herbert Padbergs Hütte. Der neue Planetenweg am Ruhrtalradweg wird am 16.April ab 11 Uhr eingeweiht (der sehr ansprechende Flyer dazu wurde schon in der Versammlung vorgestellt), 1000 weitere Tütchen mit Blumensaat werden wieder über den Einzelhandel verteilt und verschenkt, Pflegearbeiten der bestehenden Projekte werden weiterhin durch fleißige Helfer permanent durchgeführt, ein „Tiny-Wald“ wird an der OASE angelegt, auf „Berens Köppken wird ein Landschaftsrahmen mit Blick auf Oeventrop und dem Wahrzeichen „Altes Kloster“installiert, die Ortseingangsschilder werden repariert und am 28. August findet ein kreatives Feuerwerk statt: „Kunst im Garten“ mit Musikern und einer Ausstellung von Kunstwerken heimischer Künstler und mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten in Spindeldrehers Garten. Eine Kostprobe von künstlerisch dargebotenen Minipralinen konnten die Teilnehmer vor Ort schon während der Versammlung bestaunen und probieren.
Für das neue große „Leader-Programm Jungsein, Bewegtsein, Klimaklugsein und Zusammensein“, das drei Millionen Euro umfassen soll, werden Ideen in anderen Größenordnungen gesucht.
Die Jahreshauptversammlung schloss mit dem Aufruf an alle Mitglieder und weitere Interessierte, immer gerne neue Ideen zu äußern, wenn möglich, sich auch tatkräftig einzubringen und evtl. Kleingruppen als INO-Nachwuchs zu gewinnen.
- INO macht Frühjahrsputz in Oeventrop in Eigeninitiative
Startete die Stadt Arnsberg in früheren Jahren die Aktion „Arnsberg putz(t) munter“, vertraut sie nun auf die Eigeninitiative einzelner Vereine. Die Initiative Oeventrop (INO), die sich bisher jedes Jahr beteiligte, sieht auch in diesem Jahr großen Bedarf, öffentliche Flächen in Oeventrop von unrechtmäßig entsorgtem Müll zu befreien. Die INO ruft nun für Samstag, den 11. März, zum Frühjahrsputz 2023 in Oeventrop auf. Treffpunkt ist an der INO-Bank am alten Pastoratsparkplatz um 10 Uhr. Die Aktion endet gegen 12 Uhr. Abfallsäcke und Handschuhe werden gestellt. Wer hat, möge sich bitte eine Zange mitbringen – ein paar Zangen können auch von INO gestellt werden. Der Verein hofft auf rege Beteiligung und bedankt sich schon im Voraus bei den fleißigen Helfern.
Seit dem 12. März 2015 gibt es in Oeventrop einen neuen Verein:
Initiative Oeventrop, kurz INO
Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und haben uns zum Ziel gesetzt die Lebensqualität in Oeventrop zu verbessern. Das wollen wir durch die Verschönerung und Pflege öffentlicher Räume wie auch durch ökologische Maßnahmen erreichen. Dazu ein Zitat aus unserer Satzung:
Der Zweck des Vereins wird insbesondere verwirklicht durch Erhaltung des ursprünglichen Landschaftsbildes sowie der Tier- und Pflanzenwelt (Reinigung von Feldern und Wiesen von Abfällen, Bau von Nistplätzen für Vögel oder Pflege von Biotopen, Pflege öffentlicher Garten- und Parkanlagen, von Wanderwegen und Wäldern) und die Durchführung von zweckentsprechenden Aktionen. Ferner geht es um die aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung des Ortes und die Heranführung von Menschen an das bürgerschaftliche Engagement.
Wir suchen: Aktive sowie passive Mitglieder, die uns in unseren Vorhaben in jeglicher Form unterstützen können. Eine Mitgliedschaft kostet derzeit 24 €/Jahr. Der Mitgliedsantrag ist im Downloadbereich zu finden.