• INO lädt ein zur „Panoramafenster-Einweihung“ und zum anschließenden „Wein-Geocaching“

    Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 findet um 14 Uhr die offizielle Einweihung des Panoramafensters am Berens Köppken statt. Dazu lädt die Initiative Oeventrop (INO) mit den Projektleitern Monika Kraas und Herbert Padberg herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr auf dem P+R Parkplatz „Auf der Scherse“.

    Im Anschluss daran wird um 15 Uhr das diesjährige Wein-Geocaching ab dem Panoramafenster beginnen. Drei Weinstationen werden angesteuert und jeweils unterschiedliche Weine und kleine Köstlichkeiten probiert. Der Unkostenbeitrag für das Wein-Geocaching beträgt 10 €. Anmeldungen werden bis zum 30. September erbeten unter 0177-3079330 (Monika Kraas).

  • INO stellt „Fliege-Seniorenbank“ auf

    Im Auftrag der Kinder von Christa und Josef Fliege stellte die Initiative Oeventrop (INO) nun eine erste Seniorenbank in Oeventrop auf.

    Täglich am frühen Morgen ging das Ehepaar Fliege, immer in Begleitung des Familienhundes „Duke“, den Ruhrtalradweg von Oeventrop über Wildshausen nach Freienohl. Alle drei gingen den Ruhrtalradweg an der Ruhr entlang bis zum damaligen WOFI-Firmengelände und zurück. Unterwegs freuten sich alle an der Natur mit ihren Besonderheiten. Ob es die Schwäne waren, die dort brüteten oder die Natur mit den Pflanzen, die sich jahreszeitlich veränderte. Auch die freundlichen Begegnungen mit Menschen, die ebenfalls zu dieser Zeit unterwegs waren, gehörten wie selbstverständlich dazu.

    Zur Erinnerung ließen die Familien Elisabeth und Bernd Fliege nun in Zusammenarbeit mit INO eine Seniorenbank bauen und am Ruhrtalradweg (Otto-Kipar-Weg) aufstellen. Der Erbauer Markus Büenfeld achtete auf Sitzkomfort für die ältere Generation mit einer seniorengerechten, erhöhten Sitzposition. Die Bank bietet Sitzgelegenheiten für 2 Personen. Getrennt sind die Sitzflächen durch Armlehnen, die zusätzlich als Hilfe beim Aufstehen und Hinsetzen dienen. Eine Querstrebe unten kann als Fußauflage genutzt werden. Die Seniorenbank ist – wie alle anderen markanten INO-Bänke in Oeventrop – auch aus Edelstahl und Holz gefertigt und mit den typischen farbigen Keramikteilen von Judith Lenser gestaltet worden. Aufgestellt und eingebaut wurde sie von fleißigen Helfern der INO.

    Ein kleines, an der Bank angebrachtes Schild wird künftig an das Ehepaar Fliege und den „Duke“ erinnern. Neben der Erinnerung an Christa und Josef Fliege wurde mit der Bank ein schöner Rastplatz für die Spaziergänger, Radfahrer und speziell die Senioren, die diesen ebenen Weg nutzen, geschaffen.

  • INO-Picknickbank mit Wetterschutz

    Oeventrop ist um eine Picknickbank mit Wetterschutz reicher (Foto 1). Dank dem Sponsor Uli Kratz und den fleißigen INO-Mitgliedern Christoph Gierse, Olaf Spindeldreher und Franz Eggenstein konnte die alte Picknickbank (Foto 2) hinter der Kläranlage nun durch einen Unterstand ersetzt werden. Die gemütliche Picknickbank mit Wetterschutz, Pappschindeln und festem begehbaren Untergrund wird bestimmt oft von Radfahrern, die auf dem Ruhrtalradweg unterwegs sind, gerne genutzt. Aber auch die alte Picknickbank hat wieder einen sinnvollen Verwendungszweck gefunden. Sie steht nun auf der Eiswiese, wo noch Sitzmöglichkeiten fehlten.

  • INO: „Kunst im Garten“

    „Einfach mal machen – könnte ja gut werden!“ Unter diesem Motto steht die INO-Veranstaltung „Kunst im Garten“ bei Familie Margret und Olaf Spindeldreher, Elsternwinkel 4 in Oeventrop. Das Event findet am Sonntag, den 27.08., von 11-17 Uhr statt. Heimische Künstler zeigen ihr Können – in der musischen und der bildnerischen Kunst sowie in der Kunst der Parodie.

    Neben kleinen kulinarischen Köstlichkeiten werden auch Kaffee, Aperitifs und lecker zubereitete Kuchen angeboten. Eine kleine rustikale Ecke mit Würstchen und Getränken wird ebenfalls nicht fehlen.

    Also: „Rausgehen ist wie Fenster aufmachen – nur krasser!“

    Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen bitte bis zum 13.08. unter der Handynummer 0157-33926475 (Margret Spindeldreher) oder per Whatsapp. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

  • Markante INO-Bank am Ruhtalradweg beschmiert

    INO setzt Belohnung zur Täterermittlung aus

    Enttäuscht, fassungslos und vor allem wütend sind die Akteure der INO (Initiative Oeventrop).Eine markante INO-Bank wurde so massiv beschmiert, dass die komplette Sitzfläche erneuert werden muss.

    Eine Strafanzeige wurde gestellt, berichtet die INO. Selbstverständlich werde der Verein die Bank wieder in Ordnung bringen, aber es werde einige Wochen dauern. „ Es ist sehr schade, dass wir hierfür wieder Finanzmittel einsetzen müssen, die eigentlich für neue Projekte in unserem Ort vorgesehen sind“, so der Vorsitzende Olaf Spindeldreher.

    Die INO bittet Bürger, die einen Akt blinder Zerstörungswut beobachten, dies auf jeden Fall der Polizei zu melden und möglichst genaue Hinweise zu Tatzeit und –ort und zu den Tätern geben. Um Täter ermitteln zu können, die INO-Projekte mutwillig beschädigt haben, setzt die INO für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen, bis zu 200 € aus. „ Denn durch jeden Vorfall wird auch ehrenamtliche Arbeit zunichte gemacht. Bleibt zu hoffen, dass sich für diese rücksichtslosen Zeitgenossen andere, sinnvolle Betätigungsfelder ergeben“, schreibt die INO. Hinweise auf Täter nimmt die Polizei oder auch INO-Vorsitzender Olaf Spindeldreher unter 0173-2560961 entgegen.


Seit dem 12. März 2015 gibt es in Oeventrop einen neuen Verein:

Initiative Oeventrop, kurz INO

Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und haben uns zum Ziel gesetzt die Lebensqualität in Oeventrop zu verbessern. Das wollen wir durch die Verschönerung und Pflege öffentlicher Räume wie auch durch ökologische Maßnahmen erreichen. Dazu ein Zitat aus unserer Satzung:

Der Zweck des Vereins wird insbesondere verwirklicht durch Erhaltung des ursprünglichen Landschaftsbildes sowie der Tier- und Pflanzenwelt (Reinigung von Feldern und Wiesen von Abfällen, Bau von Nistplätzen für Vögel oder Pflege von Biotopen, Pflege öffentlicher Garten- und Parkanlagen, von Wanderwegen und Wäldern) und die Durchführung von zweckentsprechenden Aktionen. Ferner geht es um die aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung des Ortes und die Heranführung von Menschen an das bürgerschaftliche Engagement.

Wir suchen: Aktive sowie passive Mitglieder, die uns in unseren Vorhaben in jeglicher Form unterstützen können. Eine Mitgliedschaft kostet derzeit 24 €/Jahr. Der Mitgliedsantrag ist im Downloadbereich zu finden.