INO-Ideenworkshop brachte viele kreative Anregungen für Oeventrop

Auf dem Weg zu einem ansehnlichen, freundlichen und ökologischen Ortsteil setzt INO auf aktive Beteiligung der Bürger beim Ideenworkshop für Oeventrop.

Obwohl die Teilnehmerzahl beim 1. Treffen mit 18 Personen nicht sehr hoch war,gelang es Olaf Spindeldreher ( INO-Vorsitzender), die Anwesenden zur kreativen Ideenfindung anzuregen nach den Grundsätzen: Es gibt keine verrückten Ideen -Spinnen ausdrücklich erwünscht! Quantität vor Qualität zunächst. Ideen sind dazu da, um auf ihnen aufzubauen und sich gegenseitig zu befruchten.

Und so notierten die Teilnehmer eifrig ihre Ideen für Oeventrop. Ideenzettel wurden eingesammelt, zusammengefasst, strukturiert und visualisiert. Es folgte eine Erstbewertung durch die Teilnehmer selbst.

Schwerpunkt und wiederholter Wunsch war es, einen Begegnungsplatz auf der Kirchstraße zu entwickeln.

Ideen zum Thema Dorfplatz

Gastronomie ansprechen, Bankgruppe, Begegnungszentrum Dorfmitte, Kirchstraße zur Einbahnstraße machen, Maibaum, Öffentliche Toiletten, Klönplatz am Stadtbüro mit Quellstein, Café, Urige Kneipe, Grillplatz, Möglichkeit zur Jugendbegegnung(ohne Vereinsbindung)

Allen ist aber bewusst, dass dieses Vorhaben schwierig und nur mit Unterstützung der Stadt gelingen kann. Einen ersten Schritt will Gerd Stodollick einleiten, indem er ein Gespräch mit Thomas Vielhaber führt.

Ein zweiter Schwerpunkt waren Ideen im Rahmen der Ruhrrenaturierung

Lehrpfad Flora und Fauna an der Ruhr, Badeplatz an der Ruhr, Ruhr erlebbar machen, Amphitheater, Tretbecken, Wasserspielplatz, Platz für Kultur, Fußweg entlang der Ruhr zwischen den Brücken anlegen (rechts der Ruhr), Kunst im Wasser.

Hier wird INO in Kürze, nach Festlegung der ersten groben Planung durch dieStadt, weitere Treffen organisieren.

Sonstige Ideen

Vogelbeobachtungsstation, Ladestation E-Bikes, Radfahrer Unterstellplatz(Vogelstange, Kirchstraße), Regenschutzhütte am ehemaligen Tretbecken Oeventrop,INO Brauerei, Abendwanderung im Mai in der Umgebung der Orchideenwiese (will Herbert Padberg bereits 2016 organisieren), Historischer Rundgang Oeventrop,Beschilderung (AKO mit einbinden), Aufstellen von Holzviechern (stilisierte Tierfiguren), Ehemaligen ev. Friedhof gestalten, Fläche bei Aldi (neben Schützenplatz) verschönern, Ortseingangsschilder mit „Herzlich Willkommen“ und“Auf Wiedersehen“ ergänzen, Parkplatz Ruhrverband (vor E+S) verschönern, Ruhrverband ansprechen, weitere Blumenzwiebeln setzen, weitere Kunstwerke im Ort und/oder am Radweg, Schutzhütte, Pilz für Radfahrer an der Wollmeiner-Sonne, Memoriam-Garten auf dem Friedhof initiieren (läuft bereits)

Jetzt heißt es, die Ideen auf Machbarkeit überprüfen, weiterentwickeln und die Umsetzung voranzutreiben. Ein Ziel ist es, Fördermittel für ein größeres realisierbares Projekt bei dem neu gegründeten Verein LEADERsein, der den ländlichen Raum mit erheblichen Mitteln fördern soll, zu beantragen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Gute INO-Arbeit wird anerkannt

Der Vorstand der Initiative Oeventrop (INO) wurde jetzt komplett und einstimmig in der Jahreshauptversammlung bestätigt.

Zuvor hatte Vorsitzender Olaf Spindeldreher den Jahresbericht 2015 vom ersten Vereinsjahr vorgetragen: Ausgehend von der ersten Idee, dem Gründungsprozess,den ersten Aktionen, über positive Resonanzen im Dorf und die Flüchtlingshilfe.Er dankte ausdrücklich den vielen Helfern, die es ermöglicht haben, auch große Aktionen, wie die Stuhlgalerie und die Skulpturenwanderung erfolgreich umsetzen zu können.

Schatzmeister Franz Eggenstein legte anschließend den Kassenbericht vor. 2015konnte ein guter Überschuss erwirtschaftet werden.

Bei den Vorstandswahlen zeigte sich große Zufriedenheit der Mitglieder über die geleistete Arbeit und sie bestätigten Olaf Spindeldreher (1. Vorsitzender), Jutta Preiß (2. Vorsitzende), Franz Eggenstein (1. Kassierer), Margret Spindeldreher (2. Kassiererin), Maria Eggenstein (1. Schriftführerin), Rainer Domke (2. Schriftführer) einstimmig in ihren jeweiligen Funktionen.

Franz Eggenstein erläuterte kurz die nach Ansicht des zuständigen Finanzamts notwendigen Satzungsänderungen: Zweck des Vereins ist die Förderung von Kultur und Kunst, des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie die Förderung der Heimat- und Brauchtumspflege.

Die Mitglieder beschlossen die Satzungsänderung einstimmig.
Olaf Spindeldreher stellte Lars Morgenbrod vom Verein „Leader“ vor. Herr Morgenbrod präsentierte in seiner Eigenschaft als Regionalmanager die Aufgaben und Ziele seines Vereins.

Als Nachbarn am Sorpesee haben sich die Städte Arnsberg, Balve, Neuenrade und Sundern unter dem Motto „Aus guten Nachbarn werden Partner“ zusammengeschlossen.In einer Region deren Qualitäten stark auf bürgerschaftlichem Engagement in Dörfern , Vereinen und Unternehmen basieren, kann ein gemeinsames Entwicklungskonzept nur aus einem gemeinsamen Arbeitsprozess von Bürgern,Politik und Verwaltung entstehen. Weil das Entwicklungskonzept diese Stärke nutzen und zum Motor machen soll, wurde „Bürgerregion am Sorpesee“ zu einem Teil des Namens. Die Mitarbeit von über 140 Bürgerinnen und Bürgern, persönliche Kommentare, Interessensbekundungen und wichtige Beiträge sind in das Konzept eingeflossen. (www. leader-sein.de) Der Verein Leader unterstützt mit EU-Fördermitteln von 3,1 Millionen Euro über 7 Jahre Projektträger, (z. B. die INO) beratend und fördernd, um gegebenenfalls für konkrete Projekte Unterstützung durch andere Fördermittel zu erhalten.

Abschließend gab Olaf Spindeldreher einen Ausblick auf die Projekte 2016: Teilnahme am 12.3. an der Aktion „Arnsberg putz(t) munter“, Pflanzaktionen, Blumenbrücke, Kunstmeile über 14 Tage in Oeventrop (Eröffnung am 19.6. mit Sperrung der Kirchstraße von 11 bis 17 Uhr), Treffen mit Werbegemeinschaft, Bankbohlen, Flüchtlingshilfe, Teilnahme am Oeventroper Weihnachtsmarkt, Platzierung mindestens eines Projektes beim Verein „Leader“.
Am 2. April 2016 werden die Stühle und Kunstwerke am Radweg wieder montiert. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der „Sonne“ am Ortseingang Glösingen.

Die nächste Mitgliederversammlung ist am Dienstag, 26. 4. 16 um 19 Uhr im Sauerländer Hof. Interessierte sind herzlich willkommen. Hier soll auch ein kleiner Workshop zur Ideenfindung stattfinden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe INO-Mitglieder,

hiermit möchten wir euch herzlich zu unserer ersten ordentlichen Jahreshauptversammlung, am Donnerstag den 25.02.2016 um 19:00 Uhr ,in den Gasthof Dicke (Roswitha) einladen.

Da wir die Satzung ändern müssen (zusätzlich wollen wir nun Kunst und Kultur als gemeinnützig aufnehmen), bitten wir um möglichst vollständiges Erscheinen.

Falls jemand nicht kommen kann und sich nicht im Vorfeld zur Satzungsänderung äußert, wird die Zustimmung zur Satzungsänderung (s. Download) vorausgesetzt.

Eingeladen ist als Gastredner der Regionalmanager des neu gegründeten Vereins „Leader“, Herr Morgenbrod, der den ländlichen Raum fördern soll.

Vorschlag zur Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Genehmigung des Haushaltes und der Jahresrechnung
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Änderung der Satzung (s. Anlage)
  6. Wahlen, (laut Satzung sind der 1. Vorsitzende, der stellvertretende Schriftführer und der stellvertretende Kassierer in geraden Jahren neu zu wählen)
  7. Vorstellung des Vereins „Leader“ durch den Regionalmanager Hr. Morgenbrod
  8. Ausblick auf die Projekte 2016
  9. Verschiedenes
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

INO-Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Oeventrop

Auch die Initiative Oeventrop (INO) beteiligte sich in diesem Jahr am Oeventroper Weihnachtsmarkt auf der Kirchstraße. Mit leckerem INO-Weihnachtspunsch und dem Warsteiner Weihnachtsbier lud der sehr ansprechend geschmückte und muckelig warme Weihnachtsstand zum langen Verweilen und Klönen ein. Auch Gelees aus eigener Herstellung und handgefertigte Deko-Artikel mit Materialien aus heimischen Wäldern wurden angeboten.

Anhand der ausgelegten Kladde konnte sich jeder einen Überblick verschaffen über die bereits durchgeführten INO-Aktionen in Oeventrop.

Ein voller Erfolg war der Aufruf, symbolisch eine Bankbohle für 20€ zu kaufen, damit die maroden Ruhebänke in und um Oeventrop im Laufe des nächsten Jahres renoviert werden und zusätzlich neue aufgestellt werden können. Auf der erworbenen Bohle wird der jeweilige Name des Sponsors demnächst eingraviert. Zum Dank bekam jeder der zahlreichen Spender eine adventlich dekorierte „Mini-Bankbohle“ überreicht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bankbohlenverkauf am INO-Weihnachtsmarktstand

Am Samstag, den 28.11., werden auf dem Weihnachtsmarkt in Oeventrop am INO-Stand symbolisch Bankbohlen für 20€ verkauft, um die maroden Ruhebänke in und um Oeventrop renovieren zu können. Die erworbene Bohle wird mit dem Namen des Sponsors versehen.

Da die öffentliche Hand viele Verpflichtungen hat und zu wenig Geld, ist der Zustand der Bänke entsprechend.
Im Frühjahr will INO (Initiative Oeventrop) in Zusammenarbeit mit dem SGV die Ruhebänke für Spaziergänger und Wanderer rund um und in Oeventrop wiederherstellen und weiter pflegen.

Wer jetzt schon eine Bankbohle kaufen möchte, kann sich mit Olaf Spindeldreher in Verbindung setzen.

Tel: 0173/2560961 oder E-Mail: <o.sp@outlook.de>

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein